„Fragen & Antworten“
Hochzeitsfotografie kompakt erklärt

Die FAQs gelten für Hochzeiten in meinen Regionen  Stuttgart, Tübingen, Reutlingen, Bodensee, Bayern, sowie ganz Deutschland, Schweiz, Österreich.
In meiner Zeit als Hochzeitsfotograf wurden mir viele Fragen gestellt, die sich immer wieder Wiederholten.
Damit ihr euch schon vor dem ersten Kontakt einen Überblick verschaffen könnt, habe ich die häufigsten Fragen hier gesammelt und direkt beantwortet.
Die Antworten gelten für Hochzeiten deutschlandweit – egal ob in Stuttgart, Tübingen, Reutlingen, am Bodensee, in Bayern oder anderen Regionen. So wisst ihr genau, worauf ihr euch einstellen könnt und was euch erwartet – von der Vorbereitung bis zu den fertigen Bildern.

Wie viele Hochzeiten hast du schon fotografiert?

Ich habe die Hochzeiten nicht gezählt, war aber zwischen 2012 und 2015 sehr aktiv unterwegs 🚀. Schaut euch am besten meine Hochzeitsfotos an, so bekommt ihr einen Eindruck von meinem Bildstil und könnt sehen, ob er und ich zu euch passen.

Fotografierst du auch multikulturelle Hochzeiten?

Unbedingt – denn ‚Wenn nicht ich, wer dann?‘ 😎
Multikulturelle Hochzeiten sind in der Hochzeitsfotografie meine große Leidenschaft – egal welche Kulturen, Traditionen oder Länder zusammenkommen: Ich fange das Temperament, die Emotionen und die besonderen Momente der Feier ein – genau so, wie sie sind. Für mich sind Multikulturelle Hochzeiten kleine Weltreisen, bei denen ich mich als Teil der Feier, der verschiedenen Kulturen Bräuche und Traditionen fühle.

Hast Du Erfahrung mit großen Hochzeiten?

Ja, absolut – ich habe schon viele große und auch sehr große Hochzeiten fotografisch begleitet.
Große Hochzeiten sind für mich ein Fest voller Energie, das ich mit Leidenschaft dokumentiere.
Oft sind es orientalische Feiern mit mehreren Hundert Gästen, viel Action und Emotionen. Genau in solchen lebendigen Momenten kommt meine ganze Erfahrung zum Einsatz – auch weil ich als Pressefotograf regelmäßig bei großen Events, Konzerten und internationalen Veranstaltungen im Einsatz bin.
Für euch bedeutet das: Ich behalte den Überblick, auch wenn es turbulent wird, und fange trotzdem die echten, persönlichen Momente ein. 

Fotografierst du alleine oder unterstützt dich eine Assistentin bei bestimmten Momenten?

In der Regel fotografiere ich alleine. Bei großen Hochzeiten oder wenn an verschiedenen Orten gleichzeitig etwas passiert, unterstützt mich meine Freundin. So können wir zusätzliche Perspektiven einfangen, zum Beispiel die Braut beim Get-Ready, während ich beim Bräutigam bin, oder besondere Augenblicke draußen vor der Kirche oder im Hochzeitsauto während die Gäste vor der Halle warten. Sie arbeitet ausschließlich unterstützend und ist optional zubuchbar für diese genannten, oder ähnliche Situationen. Im besonderen auch wenn es aus traditionellen oder religiösen Gründen angemessener wäre wenn eine Frau bei der Braut ist. 

Verwendest du unsere Hochzeitsfotos für Marketing Zwecke oder Social Media?

Eure Hochzeit kann komplett privat bleiben – ohne zusätzliche Kosten. Das gilt besonders, wenn unter den Gästen Personen der Öffentlichkeit, aus Industrie, Politik oder prominente Persönlichkeiten dabei sind – auf Wunsch wird nichts veröffentlicht.
Wenn ihr einverstanden seid, nutze ich 2 bis höchstens 5 ausgewählte Fotos für meine eigene Website oder Social Media – um zu zeigen, wie großartig Hochzeiten sein können und welche besonderen Momente ich einfange.
Das ist also absolut begrenzt, dezent und niemals auf Kosten eurer Privatsphäre.

Was passiert mit den Nutzungsrechten der Fotos?

Mit der Bezahlung erwerbt ihr das räumlich und zeitlich unbeschränkte Nutzungsrecht an den Fotos. Ihr könnt die Bilder auf beliebige Weise nutzen – drucken, teilen oder online veröffentlichen – in allen Medien, weltweit. Selbstverständlich ohne Wasserzeichen oder Logos von mir auf den Bildern.
Ich behalte mir das Recht vor, 2-5 Fotos, nach Absprache mit Euch, in meinem Portfolio zu zeigen, außer ihr wünscht ausdrücklich, dass die Hochzeit komplett privat bleibt – das gilt insbesondere für prominente Gäste, Personen aus Industrie oder Politik oder andere sensible Anlässe.

Machst du auch Hochzeitsfilme?

Früher habe ich Hochzeiten gefilmt, bevor ich die Hochzeitsfotografie für mich entdeckte. Heute ist mir das wegen meiner B2B-Aufträge unter der Woche viel zu zeitaufwändig, daher mache ich keine klassischen Hochzeitsfilme mehr.
Was ich aber anbiete: kurze, energiegeladene, emotionale und  beeindruckende Social-Media-Clips (60–90 Sekunden) mit den Highlights eures Tages. Diese Clips sind kostenlos, wenn ich sie auch für meine eigene Präsentation nutzen darf.
Ich filme alles spontan und aus dem Bauch heraus, ohne Drehbücher oder Anleitungen vom Brautpaar. Jedes Bild, jede Bewegung entsteht aus meinem Blick und meiner Erfahrung, sodass eure Hochzeit unvergesslich in 90 Sekunden verpackt wird.
So bekommt ihr auch ohne einen klassischen Hochzeitsfilm, die besten Momente des Tages als emotionalen & beeindruckenden Clip.

Wie gehst du damit um, wenn ein Hochzeitsfilmer vor Ort ist?

Da ich selber ja B2B-Videoproduzent bin und auch viele Hochzeitsfilme gemacht habe, kenne die Abläufe bei Hochzeitsfilmern sehr gut. Damit euer Tag entspannt bleibt und gleichzeitig großartige Filmaufnahmen & Fotos entstehen können, ist es wichtig, dass vorab klar kommuniziert wird, welche Priorität gesetzt wird – Fotografie oder Film und das entscheidet das Paar – nicht die jeweiligen Teams vor Ort mit Ellenbogen, denn jeder selbst findet seine Arbeit natürlich am Wichtigsten.
Wenn beide Seiten professionell aufgestellt und etabliert sind, läuft das alles völlig easy und reibungslos ab. Profis unter sich – das passt immer.

Wie gehst du damit um, wenn Gäste auch fotografieren?

Ansich stört es mich nicht – im Gegenteil, es belebt die Stimmung, wenn Gäste wie Paparazzi wild mit Handys umherknipsen 📸 und es entstehen hierbei ja auch tolle Schnappschüsse zum einen von den Knipsern, zum anderen von Euch, umringt vom Paparazzi Schwarm.
Nur eines muss klar sein: Hinterher bekommt ihr von den meisten Gästen kaum Fotos, denn die haben dann wieder ihren Alltag und kaum Zeit und Lust, die Bilder zu sichten, auszuwählen, zu bearbeiten – und dann sollen sie euch auch noch gefallen.
Wichtig ist auch hier – die Priorität: Soll eure Hochzeit eine lockere Spaß-Paparazzi-Party sein oder ein einzigartiges, einmaliges Event, bei dem ich die Verantwortung für großartige Bilder trage?

Daher wäre ein Hinweis bei der Begrüßungsrede sehr hilfreich – so z.B: „Liebe Gäste, wie ihr bestimmt schon bemerkt habt, begleitet uns heute ein Fotograf – es ist Jürgen Biniasch und er sorgt dafür, dass wir wunderbare Erinnerungen von unseren einzigartigen Tag bekommen. Uns freut es sehr wenn auch ihr viele Schnappschüsse macht um tolle Erinnerungen zu schaffen aber bitte denkt daran, er ist unser Hochzeitsfotograf. Achtet ein bisschen darauf, dass ihr ihm nicht den Weg oder die Sicht versperrt, sonst könnte der ein oder andere magische Moment verloren gehen. Danke, dass ihr dabei helft, unseren Tag perfekt festzuhalten.“

Erfahrungsgemäß gibt es oft mindestens eine Person, die extrem ambitioniert Dauerknipst – vielleicht auch mit einem kleinen Wettbewerbsgefühl gegenüber dem Fotografen 🥱. 
Das kann für mich dann sehr anstrengend und kontraproduktiv sein, dann spreche ich diese Person direkt darauf an.
Aber das gehört zum Leben eines Hochzeitsfotografen dazu 😉.

Machst du ein Kennenlernshooting vor der Hochzeit?

Ja, auf jeden Fall! Kennlernshootings sind eine super Gelegenheit, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es ist, vor der Kamera zu stehen, und die Posen auszuprobieren, die am besten zu euch passen. In entspannter, lockerer Atmosphäre entstehen dabei natürliche, sehr schöne Pärchenfotos – perfekt für Einladungskarten, Save-the-Date und zum teilen mit Freunden und Familie, oder einfach als Erinnerung. Außerdem lernt ihr mich und meinen Umgang mit euch kennen und wisst genau, was euch an eurem Hochzeitstag erwartet. So könnt ihr euch dann vor und während eurer Hochzeit um alles andere kümmern, während ich mit euch und für euch, eure Hochzeit rocke 😎.
👉 Hinweis: Kennlernshootings sind optional und werden separat berechnet – inklusive Shooting und Bildbearbeitung.
 

Bietest du Fotobücher oder Galerien an?

Nein, das mache ich nicht. Ich bin Fotograf mit journalistischem Blick und trage die Verantwortung, die einzigartigen Momente für euch einzufangen und festzuhalten. Mit der Verpackung habe ich nichts zu tun – das gehört nicht zum Fotografieren, und auch Online-Galerien unter Berücksichtigung der sich ständig ändernden Datenschutzgesetze erstelle ich nicht.
💡 Das Tolle heutzutage: Ihr könnt eure Lieblingsfotos ganz einfach selbst online auswählen, gestalten und bestellen – individuell, flexibel und viel kostengünstiger. Ich liefere euch eure einzigartigen Bilder in hoher Auflösung und Webauflösung. Ihr gestaltet daraus eure persönlichen Erinnerungen, habt dabei Spaß und spart gleichzeitig Zeit und Geld.

„Mein Geheimtipp nur für Euch 🕵️‍♂️:
Denn ich habe selbst schon sehr viel erlebt. Lasst euch nicht von Verpackungen, Extras,  Zusatzleistungen und Versprechungen und Bewertungen blenden. Konzentriert euch voll und ganz auf die Bilder und das Auge und auf die Kompetenz des Fotografen, denn was nützt die schönste Verpackung wenn da am Ende nur 💩 drin ist und Eure Hochzeitsfotos für den Ar…* 🍑 sind!?
Denkt daran – Ihr habt nur diese eine Chance – es gibt keine Zweite!

Wie lange dauert es, bis wir die Fotos bekommen?

In der Regel bekommt ihr alle Fotos innerhalb von 4 Werktagen nach der Hochzeit, in Ausnahmefällen bis zu 7 Tage. Ihr erhaltet alles per Downloadlink in hoher Auflösung und Webauflösung. 

Wieviele Fotos bekommen wir?

📸 Bei einem Ganztagesshooting – von den Vorbereitungen von Braut und Bräutigam bis zum Anschnitt der Hochzeitstorte oder spätestens 1 Uhr – bekommt ihr je nach Gästezahl und Location etwa 600-800 Fotos.
Die genaue Anzahl hängt von Feier, Location und Anzahl der Gästen ab. Ich lösche keine guten Aufnahmen, daher variiert die Zahl – so bekommt ihr immer eine schöne Auswahl aller besonderen Momente.

Bekommen wir die Fotos bearbeitet?

Alle Fotos werden von mir bearbeitet – in meinem Bildstil, wie ihr ihn in meinen Beispielbildern seht, aber immer passend zu euch und aus meiner Perspektive. So entstehen echte Werke – kleine Kunstwerke, die eure Hochzeit authentisch und einmalig widerspiegeln.

Bekommen wir die Rohdateien?

Nein – die Rohdateien (RAWs) gebe ich nicht heraus.
Rohdateien sind unfertige Bilder, die erst durch meine Bearbeitung ihren Charakter und meinen Bildstil bekommen. Genau darin liegt meine Arbeit als Fotograf: Schon beim Fotografieren entstehen in meinem Kopf kleine Narrative, die ich später durch Auswahl und Bearbeitung sichtbar mache. So wird eure Hochzeit zu einem stimmigen Werk – und nicht zu einer bloßen Sammlung von Schnappschüssen.
Ihr geht ja auch nicht in ein Restaurant und bittet den Chefkoch um die rohen Zutaten, um das Menü dann selbst zu kochen 😉 – genauso ist es mit der Fotografie.

Machst du Beauty Retusche?

Mein Fokus liegt auf der echten Dokumentation eures Tages – so wie ihr seid. Ich bin kein Schönheitschirurg und nicht dafür da, Fehler von Make-up oder Frisur nachträglich auszugleichen. Dafür sind Profis wie Visagist:innen und Stylist:innen zuständig – das sollte unbedingt im Vorfeld gut abgestimmt werden. Ihr seit an eurem Hochzeitstag die Schönste Version von euch selbst und genauso halte ich euch und die schönsten Momente fest.  
Was ich aber so oder so mache: Kleine Ausnahmen in besonderen Fällen. Wenn z. B. am Hochzeitstag plötzlich ein blöder Herpes auftaucht oder ein Hautfleck auf einem wichtigen Portrait stört, entferne ich das selbstverständlich ohne Aufpreis. Aber grundsätzlich geht es bei meiner Arbeit darum, euch authentisch, natürlich und mit all euren Emotionen festzuhalten.

Wie läuft es ab, wenn wir dich kennenlernen möchten?

Vor der Hochzeit gibt es mehrere Möglichkeiten, mich kennenzulernen: Ihr könnt mich telefonisch oder per E-Mail erreichen. Wenn es zeitlich passt, können wir uns auch auf einen Kaffee in Tübingen treffen. So können wir alles Wichtige unkompliziert besprechen, ohne dass zusätzliche Termine nötig sind. Wer möchte, kann zusätzlich ein Vorab-Pärchenshooting buchen – dabei entstehen nicht nur schöne Fotos für Einladungskarten sondern ihr habt auch gleich die Möglichkeit mich und meine Weise zu fotografieren, kennezulernen. Das Shooting wird separat berechnet, die Preise findet ihr hier (wird in den nächsten Tagen verlinkt).

Wie läuft es ab, wenn wir wir dich buchen möchten?

Ihr meldet euch bei mir über das Kontaktformular, ruft mich an oder schreibt mir eine E-Mail und ich schicke euch den Vertrag sowie die Rechnung für die Anzahlung. Sobald das erledigt ist, ist euer Termin offiziell reserviert.

Wie läuft es mit der Bezahlung ab?

Nach Vertragsunterzeichnung überweist ihr 50 % als Anzahlung – damit ist euer Termin offiziell reserviert. Den Restbetrag überweist ihr bitte spätestens 7 Tage vor der Hochzeit. 

Was passiert mit der Anzahlung, wenn die Hochzeit abgesagt wird?

Die Anzahlung sichert euren Termin und meine Verfügbarkeit. Wenn die Hochzeit aus außergewöhnlichen, traurigen Gründen verschoben oder abgesagt werden muss – z. B. Krankheit, Trauerfall oder andere persönliche Notlagen – finden wir gemeinsam eine faire Lösung. Sollte die Hochzeit verschoben werden und ich den neuen Termin wahrnehmen können, wird die Anzahlung auf den neuen Termin angerechnet.
Wenn sich ein Paar einfach kurz vor der Hochzeit trennt oder absagt, liegt das außerhalb meines Einflusses, und die Anzahlung bleibt als Ausgleich für entgangene Aufträge bestehen. 

Mit welchem Equipment fotografierst du auf Hochzeiten?

Ich weiß das im Internet einige behaupten: „Das müsst ihr unbedingt Euren Fotografen fragen“ nur deshalb habe ich diese Frage hier gelistet – aber ganz zum Schluss – als Letztes 😉.
Kein Gast geht in ein Restaurant und fragt den Koch, mit welchen Töpfen er kocht, bevor er bestellt.
Kein Patient fragt den Chirurgen nach dem Skalpell, bevor er operiert wird.
Ich bin sehr direkt und finde diese Frage unangemessen und irritierend – kein Prominenter, kein Politiker, kein Geschäftsführer hat mir jemals diese Frage gestellt.
By the way: Ich fotografiere mit Vollformat-Equipment von Canon und dem dazugehörigen Zubehör – genau das, was für mich für hochwertige Hochzeitsfotos nötig ist.
Weitere Fragen & Antworten folgen in den nächsten Tagen.
Hier gehts zur Startseite